Investitionen mit Verantwortung
Nachhaltig investieren – verantwortungsvoll handeln
Als Privatbank mit 225 Jahren Erfahrung möchten wir Verantwortung übernehmen und nachhaltig handeln – für unsere Umwelt, für die Gesellschaft und für die Ökonomie. Deshalb erkennt DONNER & REUSCHEL die Agenda 2030 und die damit verbundenen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung nicht nur an, sondern schafft darüber hinaus in den verschiedenen Handlungsfeldern umfassende Grundlagen für verantwortungsvolles, zukunftsfähiges und nachhaltiges Wirtschaften. Wir gehören seit 2021 zu den Unterzeichnern der Principles für responsible Investments (PRI) und unterstützen die Prinzipien für verantwortliches Investieren uneingeschränkt. Außerdem erkennen wir die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinen Nationen uneingeschränkt an.
Unsere Berater begleiten Sie als starker Partner bei wichtigen finanziellen Entscheidungen, damit Sie nachhaltig und mit gutem Gewissen in den globalen Finanzmarkt investieren und auch davon profitieren können.
Leisten Sie mit Ihren Anlageentscheidungen einen positiven Beitrag. Sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner Nord
Christoph Hummel
T. 040 30217-5666
E-Mail
Oliver Thiel
T. 040 30217-5660
E-Mail
Michael Schwandt
T. 0431 535500-13
E-Mail
Tobias Klemptner
T. 0421 163875-12
E-Mail
Rüdiger Pein
T. 040 30217-5223
E-Mail
Hayri Ulucan
T. 040 30217-5154
E-Mail
Ansprechpartner Mitte
Andreas Onkelbach
T. +49 40 30217-5125
E-Mail
Jörg Jubelt
E-Mail
Rolf Breitfeld
T. +49 211 1592-6363
E-Mail
Dennis Lehnhoff
T. +49 211 1592-6311
E-Mail
Ansprechpartner Süd
Guido Kamin
T. +49 89 2395-2733
E-Mail
Goran Dakic
T. +49 711 490501-66
E-Mail
Christian Opelt
T. +49 89 2395 – 1787
E-Mail
Ihr Vermögen stets im Blick
Nachhaltige Vermögensverwaltung – was steckt drin?
Neben unserer bestehenden Vermögensverwaltung bieten wir Ihnen eine neue an, die einem aktiven Nachhaltigkeitsansatz nach PAI (Principal Adverse Impacts) und SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) integriert, mit der auch Sie bewusst einen positiven Beitrag für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft leisten können.
Damit bieten wir Privatkunden als auch institutionellen Investoren eine Anlagemöglichkeit, die strengere ESG-Kriterien sowie moralischer und ethischer Normen berücksichtigt.
Dabei konzentrieren wir uns beim aktiven Nachhaltigkeitsansatz in unserer Vermögensverwaltung auf die folgenden acht der insgesamt 17 UN Sustainable Development Goals (SDGs):
- SDG 01: Keine Armut
- SDG 03: Gesundheit und Wohlergehen
- SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- SDG 07: Bezahlbare und saubere Energie
- SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
- SDG 12: Nachhaltiger Konsum & nachhaltige Produktion
- SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Die weiteren 9 SDG´s werden nicht in unserem aktiven Ansatz berücksichtigt. Allerdings verfolgen wir bei allen 17 UN Sustainable Development Goals einen „do no significant harm“ Ansatz. Damit stellen wir sicher, dass wir keine Investitionen tätigen, die in einem oder mehreren der insgesamt 17 UN Sustainable Development Goals schwere Verstöße aufweist.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer nachhaltigen Vermögensverwaltung sind unsere Ausschlusskriterien für Unternehmen und Staaten. Diese schränken die Auswahl an Investments im Anlageuniversum zwar ein, sorgen aber auch dafür, dass wir nicht in Unternehmen und Staaten investieren, die gegen globale Normen (UN Global Compact) verstoßen.
>> Vorvertragliche Informationen VV Nachhaltigkeit (Version 2.0 – Stand Juni 2023)
>> Vorvertragliche Informationen VV Globalance Inside (Version 2.0 – Stand Juni 2023)
Leisten Sie mit Ihren Anlageentscheidungen einen positiven Beitrag. Denn: Jeder Schritt zählt. Sprechen Sie uns gern an. Wir sind für Sie da.
Nachhaltige Begriffe leicht erklärt
ESG, PRI, SDG – Was bedeutet das eigentlich?
Fragen Sie sich auch manchmal, was eigentlich diese Begriffe bedeuten? Wir haben für Sie wichtige Begriffe aus dem Bereich Nachhaltigkeit alphabetisch sortiert auf unserer Homepage erklärt. Klicken Sie rein:
Ein Team – ein Ziel: Ihre Zufriedenheit
Sustainable Development Goals
DONNER & REUSCHEL erkennt die Agenda 2030 und die damit verbundenen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an und trägt zu einem verantwortungsvollen, zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaften bei.
Die 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) wurden 2015 von der UN verabschiedet und sind seitdem fester Teil der Agenda 2030. Sie bauen auf der Grundlage der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Soziales und Wirtschaft – auf und geben eine Orientierung, um weltweit eine nachhaltige Entwicklung voranzutreiben.
Die Finanzindustrie trägt bei der Erreichung der UN-Ziele Verantwortung u.a. hinsichtlich des Kapitals der Investoren sowie in welche Richtung sich die Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit bewegt. Die SDGs sollen Anreize setzen, Kapital in solche Unternehmen umzulenken, die zur Lösung ökologischer oder sozialer Probleme beitragen.
Tipps und Tricks zur Nachhaltigkeit
Energie Sparen
Das UN-Nachhaltigkeitsziel (SDG) Nummer 7 Bezahlbare und saubere Energie beschreibt eine der größten und bedeutendsten Herausforderungen unserer Zeit. Umso wichtiger, verantwortungsvoll mit allen uns zur Verfügung stehenden Energiequellen und Ressourcen umzugehen und die Entwicklung für regenerierbare, preiswerte Energien voranzutreiben.
Wir bei DONNER & REUSCHEL konzentrieren uns im Rahmen der nachhaltigen Investments besonders auf das SDG 7, um aktiv und nachhaltig einen Beitrag dazu zu leisten. Aber nicht nur Ihre Anlagen, auch Sie selbst können jeden Tag einen Beitrag zum Schutz des Klimas und unserer Ressourcen leisten:
Achten Sie z.B. beim Heizen darauf, die Temperatur je nach Raum verantwortungsvoll zu regeln und lieber einmal kräftig zu lüften, anstatt die Fenster lange zu kippen. Hilfreich können auch programmierbare Thermostate sein. Denn: Jedes Grad weniger spart auch durchschnittlich sechs Prozent an Heizkosten.
Strom zu sparen ist wohl der einfachste Weg zum Schutz des Klimas: Fast alle elektrischen Geräte verbrauchen selbst im Standby-Modus viel Strom. Sinnvoll sind daher Schalter-Steckdosenleisten z.B. für Fernseher, Spielekonsolen oder PC. Einfach die Steckdosenleiste erst einschalten, wenn man die Geräte wirklich nutzt. Besonders viel Strom lässt sich auf diese Weise im Urlaub sparen. Denn wer nicht zuhause ist, braucht auch kein W-LAN oder Telefon.
Fleischkonsum überdenken
Das UN-Nachhaltigkeitsziel Nummer 12 „Nachhaltige Produktion & Konsum“ beschreibt die nachhaltige und effiziente Nutzung von natürlichen Ressourcen und soll dafür sensibilisieren, Lebensmittelverschwendung und Abfälle zu verringern, bzw ganz zu vermeiden. Eine vegetarische oder vegane Ernährung in den Alltag zu integrieren ist einer der effektivsten Wege, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Man spart mit dieser Ernährungsform nicht nur eine große Menge an Ressourcen ein, sondern trägt dazu bei, dass die Grundwasserverschmutzung, CO2-Emissionen und Zerstörung des Regenwaldes, die durch die Massentierhaltung entstehen, eingedämmt werden.
Wir bei DONNER & REUSCHEL konzentrieren uns im Rahmen der nachhaltigen Investments u.a. fokussiert auf das SDG 12, um aktiv und nachhaltig einen Beitrag zu nachhaltigem Konsum & Produktion zu leisten. Aber nicht nur Ihre Anlagen, auch Sie selbst können jeden Tag einen Beitrag zum Schutz des Klimas und unserer Ressourcen leisten:
Ersetzen Sie beispielsweise eine Mahlzeit pro Woche durch ein vegetarisches bzw. veganes Gericht. Jede Mahlzeit, bei der Sie sich für eine pflanzliche Ernährung entscheiden, leistet einen positiven Beitrag zum Klimaschutz.
Disclaimer
Diese Informationen stellen Werbung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes dar. Bevor die Bank im Rahmen einer Anlageberatung gegenüber Privatkunden oder gegenüber professionellen Kunden bzw. deren Vertretern eine Empfehlung zu Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen aussprechen kann, ist sie gesetzlich zur Durchführung einer sogenannten „Geeignetheitsprüfung“ verpflichtet, um die Übereinstimmung mit den mitgeteilten Anlagezielen, der geäußerten Risikobereitschaft sowie den finanziellen Verhältnissen sicherzustellen. Weiterführende Detailinformationen finden Sie in der Unterlage „Informationen über die Bank und ihre Dienstleistungen“, die Ihnen Ihr Berater gerne zur Verfügung stellt oder die Sie alternativ unter „www.donner-reuschel.de/downloads.html“ abrufen können. Die steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des Kunden abhängig und kann Änderungen unterworfen sein. Diese Informationen richten sich in Bezug auf das Verbreitungsgebiet nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthalten sie weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren, z.B. an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind. Stand: 10.12.2022