Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, fasst regelmäßig die Markt- und Meinungslage für Sie zusammen.
Ab dem 21. April 2021 regelmäßig im Podcast: Markt Kompakt mit Carsten Mumm.
Videoaufzeichnung des Gesprächs zwischen Carsten Mumm und Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsinstituts (HWWI) auf den Perspektiven 2021:
16.06.2022
WEBKONFERENZ – KAPITALMARKTAUSBLICK MIT CARSTEN MUMM
Die Herausforderungen für Anleger bleiben hoch: Die Inflation in Deutschland und der Eurozone steigt weiter an, weshalb die EZB, schneller als erwartet, die Zinszügel anzieht. Der eskalierte Ukrainekonflikt sorgt weiterhin für enorme Unsicherheit. In China droht eine heftige wirtschaftliche Abkühlung vor dem Hintergrund anhaltend restriktiver Coronamaßnahmen, während in den USA die Notenbank Fed versucht, der Inflation Einhalt zu gebieten ohne die noch prosperierende Wirtschaft abzuwürgen. Trotzdem zeigte sich an den internationalen Kapitalmärkten zuletzt wieder mehr Zuversicht. Zwar zogen die Zinsen für Staatsanleihen angesichts anhaltend hoher Inflationsraten weiter leicht an. Viele Aktienmarktnotierungen und der Euro stabilisierten sich jedoch. Auch Crypto-Assets könnten nach massiven Verlusten in den vergangenen Monaten einen Boden finden. Diese
Zusammenhänge und was das für Sie als Anleger bedeutet, erörterten im Rahmen eines Livestreams unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm und Christoph Hummel, Abteilungsleiter Private Banking International.
Podcast
Markt Kompakt mit Carsten Mumm
Der neue wöchenliche Talk zu aktuellen Marktthemen und einem Ausblick auf die globalen Kapitalmärkte. Schnell, kompakt und auf den Punkt.
MARKT KOMPAKT PODCAST #29: Neue Perspektiven trotz diverser Risikofaktoren?
Markt Kompakt Podcast, Märkte mit MummBörsen im Mai: Zaghafte Hoffnung
Allgemein, Finanzwelt allgemein, Märkte mit MummDie globale Konjunkturdynamik wurde auch im Mai von diversen Faktoren gebremst, die gleichzeitig auch die weltweit ohnehin zumeist deutlich gestiegenen Inflationsraten weiter antrieben. Dabei wirkten anhaltend hohe Rohstoff- und Energiepreise negativ auf nahezu alle Volkswirtschaften.
MUMM BRIEFING ZUM WOCHENAUSKLANG
Allgemein, Finanzwelt allgemein, Märkte mit MummDer stagflationär wirkende Schock der Ukrainekrise sowie die globalen Lieferkettenprobleme durch die Corona-Restriktionen in China sorgen weiterhin für sinkende Wachstums- und gleichzeitig steigende Inflationsprognosen. So reduzierte das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) kürzlich die Erwartung für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im laufenden Jahr auf nur noch 1,7 Prozent, gefolgt von 2,5 Prozent im Jahr 2023.
Börsen im April: Trübe Aussichten
Allgemein, Märkte mit MummDie Perspektive für die globale Konjunktur wird derzeit durch eine Gemengelage verschiedener, jeweils für sich genommen schon stark belastender Faktoren deutlich gedämpft. Die im Zuge der Ukrainekrise entstehenden Unsicherheiten und Produktionsunterbrechungen sorgen für anhaltend hohe Rohstoff- und Energiepreise sowie fehlende Vorprodukte in einigen Branchen…
Mumm Briefing zum Wochenausklang
Allgemein, Ausblick, Finanzwelt allgemein, Märkte mit MummObwohl die Wachstumsprognosen weitgehend nach unten korrigiert wurden, bleibt das Basisszenario für die Weltwirtschaft vorerst positiv. Die Reihe an Konjunkturprognosen ergänzte zuletzt der Internationale Währungsfonds (IWF) mit einem erwarteten globalen Wachstum in Höhe von 3,6 Prozent für 2022 sowie 2023. Für Deutschland und die Eurozone gehen die IWF-Experten von einem Wachstum in Höhe von 2,1 bzw. 2,8 Prozent in 2022 aus.