BEITRAGS ARCHIV
PRESSEINFORMATION
PRESSEINFORMATION
Die OECD hat im Rahmen ihres jüngsten Zwischenberichts zur weltwirtschaftlichen Entwicklung die Wachstumserwartungen für die Eurozone und für China für die Jahre 2023 und 2024 nach unten revidiert. Mehr zu geplanten Gegenmaßnahmen, den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt Ende September 2023 von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sowie die Attraktivität des Standorts für Kapital und Fachkräfte aus dem Ausland hat zuletzt deutlich abgenommen. Die Wettbewerbsposition im internationalen Vergleich fiel zuletzt auf den niedrigsten Wert seit Mitte 1994. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Transformationsphase. Chinas Wirtschaft schwächelt. Welche Auswirkungen hat dies für die USA, Europa und Exportweltmeister Deutschland? Carsten Mumm erläutert die aktuellen Gefahren und Chancen für Anleger, und welche Schritte jetzt global und in der deutschen Wirtschaft getan werden müssen.
Die Wachstumserwartungen für das laufende und das kommende Jahr bleiben insbesondere für viele Industriestaaten verhalten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erhöhte die Erwartung an das globale Wachstum und zwischen Industriestaaten und Schwellenländern herrscht eine deutliche Diskrepanz. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Die globale Konjunkturdynamik bleibt vorerst schwach, vor allem aufgrund einer ausgeprägten Nachfrageschwäche in der Industrie. Mehr zu den Erwartungen zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt von Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Das Bankhaus DONNER & REUSCHEL verzeichnet ein deutliches Wachstum in allen Segmenten. In 2023 wurde die Geschäftsleitung um Dominic Rosowitsch erweitert. Zudem begeht DONNER & REUSCHEL im laufenden Jahr unter dem Motto „Mehr als eine Bank – gestern, heute und morgen“ sein 225-jähriges Jubiläum.
Trotz der guten Stimmung an den Aktienmärkten ist das Umfeld weiterhin von diversen Risikofaktoren geprägt. Welchen Ton wird Jerome Powell in der morgigen Pressekonferenz einschlagen? Und was erwartet uns bei der EZB-Sitzung am Donnerstag? Eine aktuelle Einschätzung von Carsten Mumm.
Die Zinswende hilft zwar die Inflation einzudämmen, verteuert aber Kredite und erschwert damit neue Investitionen: Wird es weniger attraktiv in Immobilien zu investieren? Und was muss passieren, damit der Neubau wieder Fahrt aufnimmt? Eine Einschätzung von Carsten Mumm und Stefan Schneider.
Ist es sinnvoll, energieintensive Industrien mit einem garantierten Maximalpreis für Strom zu subventionieren? Kurzfristig betrachtet überwiegen zwar die Vorteile, unter rein ökonomischen Gesichtspunkten ist dies allerdings kritisch zu betrachten. Chefvolkswirt Carsten Mumm gibt eine eine aktuelle Einschätzung.
Dominic Rosowitsch wurde zum 1. Mai 2023 in den Vorstand berufen. Zusätzlich wird die erweiterte Geschäftsleitung der Bank ab dem 1. Juli 2023 durch Dr. Philip Marx und Felix Miederer als Generalbevollmächtigte verstärkt.
Anlässlich des 225-jährigen Jubiläums, welches das Bankhaus unter dem Motto „Mehr als eine Bank – gestern, heute und morgen“ begeht, findet Ende Mai ein offizieller Senatsempfang im Hamburger Rathaus statt.
Sie wünschen einen persönlichen Beratungstermin?
*Pflichtfelder