BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Aussichten für das zweite Halbjahr 2019: zunehmend bewölkt!
Kapitalmarkt-AnalyseDie gravierendste Fehleinschätzung im Vorwege des Jahres 2019 betraf zweifellos die Europäische Zentralbank EZB und die US-Notenbank Fed. Noch im 4. Quartal des letzten Jahres wurde allgemein mit Leitzinsanhebungen in den USA gerechnet. Gut 6 Monate später liegt die Markterwartung bei mindestens drei Leitzinssenkungen für das zweite Halbjahr.
Globale Konjunktur: positives erstes Quartal 2019 – verhaltene Aussichten
Kapitalmarkt-AnalyseAnfang April gab es zunächst einige Entspannungssignale. Vor allem in China wurde die schon länger erkennbare wirtschaftliche Belebung durch die Veröffentlichung des mit 6,4% stärker als erwartet ausgefallenen Wachstums des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für das erste Quartal bestätigt. Auch der überraschend deutliche Anstieg der Industrieproduktion im März (+8,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) belegte, dass ein abruptes Abbrechen der chinesischen Wirtschaftsdynamik (hard landing) vorerst vermieden werden konnte.
Notenbanken treiben die Entwicklungen an den Börsen… in verschiedene Richtungen
Kapitalmarkt-AnalyseGlobale Konjunktur am Scheideweg
Kapitalmarkt-AnalyseEine außergewöhnliche Fülle an negativen Faktoren belastet die konjunkturellen Perspektiven.
Kapitalmärkte 2019: Nervenstärke ist gefragt, um Chancen zu nutzen
Kapitalmarkt-AnalyseExperten befürchten globalen Abschwung
Kapitalmarkt-AnalyseBisher handelt es sich lediglich um eine Wachstumsdelle …
Türkei sorgt für Unruhe an den Börsen
Kapitalmarkt-AnalyseAn verschiedene Störfeuer hatten sich Anleger in den letzten Jahren schon gewöhnt…
Der Handelskrieg ist da
Kapitalmarkt-Analyse„Es ist furchtbar, was sie uns antun“, so US-Präsident Donald Trump vor kurzem. Gemeint ist die EU mit den aus seiner Sicht unfairen Handelspraktiken gegenüber den USA. Zwei Beispiele führt Trump als Beleg an: Autos und Agrarprodukte. Die Drohung der Erhebung von Zöllen auf Auto-Importe steht nach wie vor im Raum und könnte angesichts der Erfahrungen der letzten Monate tatsächlich noch Wahrheit werden. Alles scheint möglich…