BEITRAGS ARCHIV

VORSORGE & VERTRÄGE

Wie viel Vermögen brauchen Sie, um sorglos in Rente zu gehen? Inflation, Rentenlücke, Immobilien – wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen und wie Sie jetzt schon Ihren Ruhestand planen können. Lesen Sie mehr.

Sichern Sie als Unternehmerin oder Unternehmer Ihre Familie, Ihr Unternehmen und Ihre Angestellten ausreichend für den Notfall ab. Wie Sie dabei die Liquiditätsfalle umgehen können, eine Checkliste und viele wichtige Lösungsansätze erfahren Sie in diesem Beitrag.

Sie leben mit einem Partner oder einer Partnerin, aber sind nicht verheiratet? Nicht für jeden erscheint der Bund der Ehe als wichtig. Aber: wenn Sie nicht verheiratet sind, stehen Sie bei Ihrer finanziellen Vorsorge und bei gemeinsamen finanziellen Entscheidungen vor besonderen Herausforderungen. Unser Beitrag gibt Ihnen als unverheiratetes Paar einen Überblick und zeigt Ihnen Lösungsmöglichkeiten.

Haben Sie mit Ihrem Partner ein Gemeinschaftskonto? Oder schenken Sie Ihren Kindern und Enkelkindern auch mal etwas mehr Geld? Vorsicht! Denn wenn Sie Geld auf ein anderes Konto überweisen oder auf ein Gemeinschaftskonto einzahlen, hat das Konsequenzen. Lesen Sie, wann das Geldgeschenk eine Schenkung ist und dem Finanzamt angezeigt werden muss.

Wer ein ansprechendes Vermögen erwirtschaftet hat oder es verwaltet, möchte dies meistens über kurz oder lang an seine Kinder und Enkelkinder übergeben. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten, damit sich Ihre Kinder und Enkelkinder auch wirklich über das Erbe oder das Geldgeschenk freuen

Egal ob eine Immobilie gemeinsam gekauft oder finanziert wurde, Kinder vorhanden sind oder sogar ein gemeinsames Unternehmen gegründet wurde. Es gibt viele Gründe, über die Absicherung des Partners nachzudenken. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei den Themen Vertretungsregelungen, Vollmachten und finanzielle Absicherung unbedingt achten sollten. 

Was sind die Vor- bzw. Nachteile eines Testamentsvollstreckers? Wie wird sie bzw. er ernannt? Und wer kommt überhaupt für das Amt infrage? Wir geben einen Überblick zum Thema, zeigen Ihnen mögliche Alternativen und wie Sie am besten vorgehen.

Sinkende Zinsen werden aktuell immer wahrscheinlicher. Denn der Wirtschaft machen die gestiegenen Zinsen zu schaffen, da weniger gebaut und investiert wird. Welche Auswirkungen hat aber diese Zinspolitik auf uns als Privatpersonen und Unternehmerinnen und Unternehmer?

Welche Versicherung ist sinnvoll für Sie? Ob in jungen Jahren der Fokus auf Absicherung und Flexibilität liegt, in der Familiengründung die Verantwortung für die Liebsten im Vordergrund steht oder im Ruhestand die Weichen für eine sorgenfreie Zukunft gestellt werden – Versicherungen spielen in jeder Lebensphase eine entscheidende Rolle. Wie eine Lebensreise, können sie maßgeschneidert werden, um optimalen Schutz und finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.

Es gibt viele Gründe, die für eine Heirat sprechen. Und auch das Grundgesetz verankert den Schutz von Ehe und Familie für alle. Liebe, Steuern, Versorgung und Verantwortung liegen hier nah beieinander. Doch wo liegen genau die Unterschiede zwischen einer Ehe und einer Lebensgemeinschaft? Worauf sollten Sie achten beim Thema Vermögen, Vorsorge, Kinder und Testament?