BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Schwache Konjunktur schlägt auf Arbeitsmarkt durch
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie anhaltend schwache Konjunkturlage sowie die besonderen strukturellen Herausforderungen einiger Branchen, bspw. in der Automobilindustrie, wirken sich mittlerweile negativ auf den Arbeitsmarkt aus. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Inflationsdaten weisen Leitzinsen den Weg
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktMitte Dezember entscheiden die EZB (am 12. Dezember) und die Fed (am 18. Dezember) letztmalig über mögliche Leitzinssenkungen in diesem Jahr. Da beide Zentralbanken ihre geldpolitische Ausrichtung datenabhängig festlegen, stehen diese Woche die zur Veröffentlichung anstehenden Inflationsdaten im Fokus.
Kapitalmarkt-Perspektiven 2025 – Nach dem Leitzinsgipfel
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktWas sind die Perspektiven für die Kapitalmärkte in 2025? Wohin entwickeln sich die Zinsen, Aktien, Rohstoffe oder Krypto-Anlagen? Lesen Sie, was Sie als Anleger nach dem Leitzinsgipfel erwarten dürfen. Unser Chefvolkswirt Carsten Mumm analysiert die aktuellen Entwicklungen und gibt einen Ausblick auf die Märkte.
Baldige Ertüchtigung des Standorts Deutschland?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast, Podcast: Markt kompaktDie wirtschaftliche Lage in Deutschland ist ernst. Die Wachstumsprognosen wurden gerade erst nach unten revidiert und Stimmungsindizes, wie das ifo-Geschäftsklima, befinden sich auf Krisenniveaus. Carsten Mumm erläutert, inwieweit es dennoch Grund zur Hoffnung gibt. Für die USA wird eine stärkere US-Staatsverschuldung und eine höhere Inflation erwartet. Damit dürften die US-Leitzinsen 2025 höher als erwartet bleiben? Zudem beleuchtet Carsten Mumm, wie wahrscheinlich es ist, dass die Handelskonflikte eskalieren und welche Folgen das Ende der Globalisierung für den Wohlstand hätte.
Setzt sich die Rallye bei Gold, Minenwerten und Bitcoin weiter fort?
Alle Themen, Investmentwelten, Kapitalmarkt-AnalyseSetzt sich die Rallye bei Industrie- und Edelmetallen, bei Bitcoin und entsprechenden Aktien des Minensektors weiter fort? Was sind die Perspektiven?
Mumm Briefing zum Wochenausklang – Womit wird Donald Trump in seiner kommenden Amtszeit überraschen?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, WochenrückblickDie Erwartungen an die kommende Präsidentschaft unter Donald Trump sind recht klar umrissen: Steuersenkungen und Deregulierung in einigen Bereichen werden der Wirtschaft zunächst einen Anschub geben. Mehr zu Zinspolitik, Inflation und der Lage am Kapitalmarkt erfahren Sie hier von unserem Chefvolkswirt Carsten Mumm.
Trügerische US-Teuerungsraten?
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Mumm kompaktIn dieser Woche werden in den USA die Erzeuger- und Verbraucherpreisdaten für Oktober veröffentlicht. Erwartet werden 2,3 bzw. 2,4 Prozent. Nur auf den ersten Blick nähert sich die Teuerungsrate damit dem Ziel der US-Notenbank Fed von 2 Prozent an, denn die jeweiligen Kernraten liegen noch deutlich höher. Der Verbraucherpreisanstieg ohne die Komponenten Energie und Nahrungsmittel wird mit 3,3 Prozent erwartet. Vor diesem Hintergrund gehen wir nicht unbedingt davon aus, dass die Fed eine weitere Leitzinssenkung im Dezember beschließen wird.
Unsicherheit nach Trump-Sieg und Ampel-Aus
Alle Themen, Kapitalmarkt-Analyse, Podcast: Markt kompaktWie geht es nach dem Trump-Sieg und dem Ampel-Aus am Kapitalmarkt weiter? Der Wahlsieg von Donald Trump und der plötzliche Zusammenbruch der Ampelkoalition werfen entscheidende Fragen für die Kapitalmärkte auf. Erfahren Sie mehr in der Spezialfolge zur US-Wahl mit Börsen- und US-Experte Heiko Thieme und Carsten Mumm.