Unsicherheiten auf dem Märkten, Chancen für Europa, Wachstumsperspektiven und mehr, auf was müssen sich Anleger in 2026 einstellen? Lesen Sie jetzt den Beitrag unseres Chefvolkswirtes über die Kapitalmärkte.
BEITRAGS ARCHIV
ALLER BISHERIGEN BEITRÄGE
Ist ein größeres Familienvermögen vorhanden, stellen sich Eltern oder Großeltern oft die Frage stellen, wann denn der richtige Zeitpunkt ist, die nächste Generation an diese Werte heranzuführen. Dabei geht es um Verantwortung, Mitsprache und darum, später loszulassen, damit die Nachfolger ihre eigenen Entscheidungen treffen können.
Ein Testament zu erstellen, ist eine sehr emotionale Angelegenheit. Und sehr wichtig. Allerdings gibt es einiges zu beachten. Wir haben für Sie übersichtlich die wichtigsten Bestandteile eines Testaments zusammengestellt, geben Ihnen einen Überblick über Fallstricke und wertvolle Tipps, damit sich Ihr letzter Wille auch wirklich erfüllt.
Haben Sie schon mal über darüber nachgedacht, einen Testamentsvollstrecker einzusetzen? Die Vorstellung, dass nach dem Tod alles geregelt ist, beruhigt viele Menschen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Erben sind in ihrer Trauer überfordert, leben weit entfernt oder geraten in Konflikte. Genau hier setzt die Testamentsvollstreckung an. Sie bietet eine übergangslose Vermögensverwaltung – vom letzten Willen bis zur letzten Abrechnung.
Seit Anfang Oktober besteht in den USA eine weitgehende Haushaltssperre zur Begrenzung der Regierungsausgaben, in Frankreich bleibt die innenpolitische Lage angespannt und in Deutschland zeigt die Konjunktur gemischte Signale. Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, analysiert die Kapitalmarktentwicklung im Oktober. Erfahren Sie mehr über aktuelle Tendenzen in den Bereichen Konjunktur, Notenbanken, Aktien, Zinsen, Währungen und Rohstoffe.
Die Welt ist in Unordnung – Prognosen sind kaum noch verlässlich, und Planung scheint fast unmöglich. Wie also lässt sich Zukunft noch planen?
Carsten Mumm spricht mit Katrin Pätzke über die Kunst, Zukunft planbar zu machen und wie gute Finanzplanung Orientierung gibt.
Immer neue Rekordstände an den Aktienmärkten. Warum also überhaupt noch in Immobilien investieren? Diese These diskutiert Chefvolkswirt Carsten Mumm gemeinsam mit Stefan Schneider, Geschäftsführer Immobilien & Versicherungen bei DONNER & REUSCHEL. Ein Blick nach vorn auf eine Anlageklasse, die bleibt – trotz Zinswende, Regulierung und Rekordbörsen.
Aktien, Edelmetalle, Krypto – Allzeithochs sind allgegenwärtig. Aber die Kurse werden vorerst weiter steigen – mit dieser These steigt Carsten Mumm in die neueste Folge des Podcasts MARKT KOMPAKT ein, zu der er einen ganz besonderen Gast begrüßt.
Erfolgreiche Nachfolgelösung durch Management-Buy-Out
Die Hydrotechnik-Gruppe mit Sitz in Lübeck ist ein weltweit agierender Spezialist im Bereich Unterwasserschallschutz und gilt mit ihrer Big Bubble Curtain-Technologie als Hidden Champion im Offshore-Windenergiemarkt. Seit der Markteinführung hat sich das Unternehmen als Marktführer etabliert und begleitet die größten Offshore-Windparkprojekte.
Ein wesentlicher Einsatzbereich der Hydrotechnik-Produkte ist der Schutz von Meeressäugetieren bei der Installation von Offshore-Windkraftanlagen. Durch den Einsatz des sogenannten Big Bubble Curtains werden die Lärmemissionen um bis zu 95 % reduziert und damit die Einhaltung der Schallgrenzwerte ermöglicht.
Im Rahmen einer geregelten Nachfolgeregelung wurde das Unternehmen von seinem bisherigen Eigentümer an den Geschäftsführer übertragen.
Das Bankhaus Donner & Reuschel hat den Käufer als M&A- und Financial-Advisor exklusiv beraten, einschließlich der Beratung bei Vorbereitung, Strukturierung, Steuerung und Verhandlung der Transaktion sowie Strukturierung und Einwerbung der Akquisitionsfinanzierung.
Zusätzlich begleiteten Riverside Rechtsanwälte (Legal Advisor) und Wiese Lukas (Tax Advisor) die Transaktion auf Käuferseite.
(Weitere Informationen über unsere Dienstleistungen für Unternehmen, Gesellschafter und Investoren finden Sie hier: Corporate Finance)
4 Jahre und 100 Folgen DONNER & REUSCHEL Markt kompakt Podcast. Carsten Mumm gewährt einen Marktrückblick auf die zentralen Themen der vergangenen Jahre sowie einen Ausblick auf die kommenden Folgen.







