KAPITALMARKTANALYSE
Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei DONNER & REUSCHEL, fasst regelmäßig die Markt- und Meinungslage für Sie zusammen.
Ab dem 21. April 2021 regelmäßig im Podcast: Markt Kompakt mit Carsten Mumm (Link folgt)
Videoaufzeichnung des Gesprächs zwischen Carsten Mumm und Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsinstituts (HWWI) auf den Perspektiven 2021:
Das Kapitalmarktumfeld im August
AllgemeinDie wirtschaftliche Erholung nach dem Corona-Schock setzte sich global weiter fort. In China belief sich das Wachstum der Industrieproduktion im Juli mit einem Plus in Höhe von 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wieder nahe dem Vorkrisenniveau. Noch verhaltener hingegen ist die Zunahme des privaten Konsums mit im Juli weiterhin fallenden Einzelhandelsumsätzen (-1 Prozent im Vorjahresvergleich). Zuletzt wurden jedoch zusätzliche Lockerungen bestehender Einschränkungen vermeldet, die den sozialen Konsum, bspw. Kinobesuche, beleben werden.
Das Kapitalmarktumfeld im Juli: wirtschaftliche Erholung, steigende Infektionszahlen
AllgemeinDie wirtschaftliche Erholung in China, Europa und den USA setzte sich im Juli fort. China vermeldete sogar bereits für das 2. Quartal ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Höhe von 11,5%, wenngleich die Einzelhandelsumsätze auch im Juni noch unter dem Niveau des Vorjahres lagen. In den USA und in Deutschland konnten sich die Auftragseingänge und die Industrieproduktion im Mai zwar deutlich erholen, liegen allerdings ebenfalls noch weit unter den Ständen der Vorjahre.
Rückblick Juni 2020
AllgemeinDer bestimmende Einflussfaktor war auch im Juni die Coronakrise. Die realwirtschaftlichen Daten für Europa und die USA aus April und Mai fielen alle erwartungsgemäß desaströs aus, werden jedoch der Tiefpunkt sein. Angesichts der in vielen Staaten sukzessive umgesetzten Lockerungsmaßnahmen deuten Frühindikatoren, wie global die Einkaufsmanagerindizes und für Deutschland der ifo-Geschäftsklimaindex sowie der GfK-Konsumklimaindex jeweils auf eine zunehmende Dynamik in den ersten Sommer-Monaten hin.
Weitere Stabilisierungstendenzen an den Börsen
AllgemeinEuropa und die USA befinden sich mittlerweile in Phase III der Coronakrise, die durch langsame Lockerungen der Shutdowns und die einsetzende wirtschaftliche Wiederbelebung gekennzeichnet ist.
Börsen im April: Hoffnung auf Wiederbelebung der Wirtschaft
AllgemeinAuch im vergangenen Monat beherrschten die Corona-Pandemie und der historisch beispiellose globale Wirtschaftseinbruch die Schlagzeilen. Einzig in Ostasien gab es bisher erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Wiederbelebung.